Der Filmclub und seine Geschichte
Als Vorläufer des Filmclubs begannen Kerstin Schäfer und Michael Beyer bereits 1990 mit einer TK35-Anlage und zwei 16mm Apparaten einmal im Monat in Stralsund Filme zu zeigen.
Der Filmclub BLENDWERK e.V. wurde 1994 mit dem Ziel gegründet, das anspruchsvolle Weltkino abseits des Mainstreams auch in Stralsund einem interessierten Publikum zugänglich zu machen.
15 Jahre lang fanden regelmäßig mindestens alle zwei Wochen Filmabende im „Scheelehaus“ statt. Es gab Themenreihen, Dokumentarfilme, Beiträge zur „Woche des polnischen Films“, anspruchsvolle und ungewöhnliche Filme aus Osteuropa, dem Iran, Israel oder Afrika.
Highlights waren Abende, an denen die Protagonisten oder Regisseure als Gesprächspartner anwesend waren, wie z.B. Marcus Welsch und Katharina Bullin mit dem Film „Und ich dachte, ich wär‘ die Größte“ oder die junge Regisseurin Hanni Welter mit „Pretzels, Polka & the pursuit of happiness“. Ein weiterer Höhepunkt war die jahrelange Zusammenarbeit mit den Organisatoren des Kurzfilmfestes „g-niale“ im Rahmen des Kulturfestivals „garage“.
BLENDWERK 2.o Ab 2011 beginnt ein neues Kapitel des Filmclubs. Endlich können wir mit Hilfe unseres Kooperationspartners dem Förderverein St. Jakobi im Gustav-Adolf-Saal in der Kulturkirche St. Jakobi Filme zeigen. Einher geht damit die Anpassung an neue Filmformate und Medien. So sind wir von unseren klassischen 35 mm – Projektoren auf Beamer und DVDs umgestiegen. Mit ständig wachsenden Besucherzahlen ist das BLENDWERK zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens in Stralsund geworden. Alle zwei Wochen heißt es nun Donnerstag, 20:00 Uhr, im Gustav-Adolf-Saal der Kulturkirche St. Jakobi „Film ab“. Im Sommer finden Open Airs in Stralsund und auf der Insel Rügen statt. An diesen Abenden zeigt der Filmclub Blendwerk e. V. Filme aus aller Welt abseits des Mainstreams. Oft ergänzen Filmgespräche und Diskussionen das Programm.
Mit Unterstützung der MV Filmförderung MV konnten wir 2024 unseren Vorführbetrieb auf digitale Projektionstechnik umstellen. Mit einem DCI konformen Kinoprojektor können wir nun topaktuelle Filme zeigen.
Und damit wir das weiterhin im Ehrenamt leisten können, sind wir auf tatkräftige Mitglieder, ein treues Publikum und auch finanzielle Unterstützung angewiesen. Wenn Sie ein Teil davon sein wollen, hier finden Sie folgende Möglichkeiten…